Your browser doesn't support SVG images

Projekte (Java)

Hier finden Sie die durch das Team der upSource GmbH durchgeführten Projekte.

Je nach Projekt waren wir für die gesamte Umsetzung oder nur für bestimmte Teile zuständig. Weitere Informationen können Sie den einzelnen Detailseiten entnehmen.

Your browser doesn't support SVG images
Seite 2 / 2

- , Berliner Wasserbetriebe, Berlin

Berliner Wasserbetriebe - App

Für den städtischen Wasserversorger entwickelten wir eine App, mit der Kunden ihre Wasserzähler online verwalten können. Zählerstände können erfasst und an die Wasserwerke übermittelt werden. Neben Statistiken zum individuellen Wasserverbrauch und ortsbezogenen Informationen zur Wasserqualität, werden über diese App weitere Informationen wie z.B. Kontaktadressen oder Veranstaltungen verbreitet. Die Anwendung ist als hybride App umgesetzt und über die Apple und Google Stores frei verfügbar. Der Auftrag beinhaltete die konzeptionelle, gestalterische und technische Umsetzung.

Mehr …

- , CompuGroup Medical Software GmbH, Koblenz

eServices Portal - Gesundheitswesen

Für einen führenden Anbieter von Arzt- und Patienteninformationssystemen entwickelten wir einen neuen Patienten-Clients für die Arzt-Patienten-Kommunikation auf Basis von HTML5. Da der wesentliche Anteil der Nutzdaten Ende-zu-Ende-verschlüsselt vorliegt, musste der im Browser laufende Patienten-Client eine umfangreiche Funktionalität zur Verfügung stellen, welche auf klassischen Systemen von Servern übernommen wird.

Mehr …

- , idem GmbH, München

Telematik-Gateway zur Erfassung von FMS-Daten mobiler Einheiten

Der Kunde ist ein Anbieter von Telematik-Produkten in der Logistikbranche. Er vertreibt mobile Einheiten (“Boxen”), die Telematik-Daten von Nutzfahrzeugen erfassen (z.B. Temperatur in Kühltrailern, Geschwindigkeit, Geoposition, Reifen- druck). Diese Daten werden über GPRS (GSM) an die Server des Kunden übermittelt, dort aufbereitet und über eine SOAP-Schnittstelle unterschiedlichen Telematik-Systemen (z.B. Nic-base) zur Verfügung gestellt. Die Support-Mitarbeiter können über ein Webinterface die mobilen Einheiten konfigurieren. Dabei wird die Konfiguration entweder über GPRS oder SMS an die mobilen Einheiten übermittelt.

Mehr …